|
|
|
|
Die Internationale Cherubini-Gesellschaft e.V.
dient der künstlerischen und
wissenschaftlichen Pflege des musikalischen Erbes von Luigi
Cherubini (1760–1842). Wie kaum ein anderer Komponist
bereitete Cherubini den Weg zur Grand Opéra; seine
Kirchenmusik wurde als Meilenstein und Maxime empfunden. Ihn
selbst nahmen die Zeitgenossen als herausfordernde Größe
wahr, als einen Komponisten, der vorbildlich und oft
unübertroffen wirkte, an dem man sich aber auch rieb. Am
Jugendwerk Cherubinis läßt sich der experimentelle Weg,
den der heranreifende Komponist beschritt, minutiös ablesen
und verfolgen. Die Kompositionen der französischen Periode
prägten als Meisterwerke die Opern- und Musikgeschichte.
Ein besonderes Anliegen der Internationalen
Cherubini-Gesellschaft ist die Förderung, Erschließung und
wissenschaftliche Aufarbeitung sowie die Aufführung der
Werke Cherubinis. Die Ergebnisse fließen ein in die
Cherubini-Werkausgabe.
Diese schließt sowohl die frühen italienischen Opern als
auch herausragende Werke der französischen Zeit ein,
ebenso die Kirchen- und Kammermusik.
Die Edition erscheint bei Simrock und wird jeweils die kompletten
Aufführungsmaterialien sowie Klavierauszüge, Partituren mit
kritischem Bericht und Begleittexten als Kaufausgaben
umfassen. Für die Ausgabe sind hohe editorische und
gestalterische Standards maßgeblich – 2008 erhielt die
Neuausgabe von Médee den Deutschen Musikeditionspreis
"Best Edition" in der Kategorie Aufführungsmateriale.
Eine weitere wichtige Aufgabe sieht die Internationale
Cherubini-Gesellschaft darin, dem Werk Cherubinis auf der
Bühne, in Konzertsälen und Kirchen über die wenigen
bekannten Titel wie Médée (Medea), Les
Deux journées(Der
Wasserträger) oder die Messe c-Moll hinaus eine Präsenz zu
verschaffen, die ihm als einer Schlüsselfigur im
europäischen Dialog des frühen
19. Jahrhunderts und Wegbereiter der Romantik gebührt.
Internationale Symposien und Veranstaltungen, die Cherubinis
Bedeutung für die europäische Musikgeschichte beleuchten,
werden ebenfalls angeregt und durchgeführt.
Vereinssatzung
herunterladen (160 KB)
|
|
|